software:avr-gcc
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software:avr-gcc [2013/10/21 22:32] – [PIN, PORT und DDR mit einem define anpassen] olli | software:avr-gcc [2018/02/24 07:18] (aktuell) – [Links] olli | ||
---|---|---|---|
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
kann man dann den Linker anweisen, unbenutzte Sections zu entfernen, so dass das entstehende Binary kleiner wird. | kann man dann den Linker anweisen, unbenutzte Sections zu entfernen, so dass das entstehende Binary kleiner wird. | ||
- | **Achtung: ** Damit Interrupthandler nicht entfernt werden, müssen sie mit | + | <WRAP important round> |
+ | //**Achtung**// | ||
+ | Damit Interrupthandler nicht entfernt werden, müssen sie mit | ||
<code c> | <code c> | ||
__attribute__ ((used)) | __attribute__ ((used)) | ||
</ | </ | ||
gekennzeichnet werden. | gekennzeichnet werden. | ||
+ | </ | ||
====== PIN, PORT und DDR mit einem define anpassen ====== | ====== PIN, PORT und DDR mit einem define anpassen ====== | ||
Zeile 90: | Zeile 93: | ||
#define SENSOR_PORT_LETTER A | #define SENSOR_PORT_LETTER A | ||
</ | </ | ||
- | lässt sich dann der Buchstabe für alle drei Variablen anpassen. Das Makro __CONCAT ist dabei wie folgt definiert: | + | lässt sich dann der Buchstabe für alle drei Variablen anpassen. Das Makro %%__CONCAT%% ist dabei wie folgt definiert: |
<code c> | <code c> | ||
#define __CONCATenate(left, | #define __CONCATenate(left, | ||
Zeile 98: | Zeile 101: | ||
===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
- | * [[http://www.github.com/abcminiuser/ | + | * [[https://godbolt.org/|Compiler-Explorer]] |
software/avr-gcc.1382387531.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/10/21 22:32 von olli