bauelemente:lcd
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bauelemente:lcd [2013/05/29 13:20] – [Tipps] olli | bauelemente:lcd [2024/12/21 08:33] (aktuell) – [Links] olli | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
LC-Displays sind Anzeigen, die Flüssigkristalle enthalten, die durch ein angelegtes elektrischen Feld ihre Polarisationsrichtung ändern. Alphanumerische Displays enthalten in der Regel den Controller HD44780 (oder mehr oder weniger kompatible Nachbauten). Der Controller enthält einen eingebauten Zeichensatz, | LC-Displays sind Anzeigen, die Flüssigkristalle enthalten, die durch ein angelegtes elektrischen Feld ihre Polarisationsrichtung ändern. Alphanumerische Displays enthalten in der Regel den Controller HD44780 (oder mehr oder weniger kompatible Nachbauten). Der Controller enthält einen eingebauten Zeichensatz, | ||
- | ====== Tipps ====== | + | ===== Tipps ===== |
- | Die Displays besitzen Pull-ups an den Datenleitungen. Im 4-Bit-Modus sollten die Eingänge D0-D3 leer gelasssen werden. Das Verbinden mit Masse ist zwar möglich, verbraucht aber unnötig Strom (einige µA). Einige Displays kommen so aber nicht in den 4Bit-Modus. | + | Die Displays besitzen |
===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
- | * [[http:// | + | * [[https:// |
- | * [[http:// | + | * [[http:// |
* [[http:// | * [[http:// | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
bauelemente/lcd.1369826458.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/05/29 13:20 von olli